"Lauschtour" durch St. Ingbert zum Welttag des Hörens

Foto: Yannik Planta
Auf dieser Tour wird’s bayerisch. Denn von 1816 bis 1920 gehörte St. Ingbert zum Königreich Bayern. Erkundet werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und große Industriegeschichte.
Klaus Friedrich als bekannter Stadtführer wird die Tour leiten und eine FM-Anlage einsetzen.
Infos zur Lauschtour St. Ingbert: Länge: ca. 1,5 km, Tourdauer: ca. 45 Minuten für den Stadtrundgang.
Startpunkt: Rathaus, Eingang am Rendezvous-Platz, Am Markt, 66386 St. Ingbert Endpunkt: Kirche St. Josef
Lauschpunkte: 1. Bauerngarten am Rathaus, 2. Rickertstraße, 3. Ehemaliges Bayerisches Postamt, 4. Kaiserstraße, ehemalige Via Regia, 5. Luitpoldschule und erstes Postamt, 6. Weinberg am Alten Bahnhof, 7. Alte Baumwollspinnerei, 8. Zigarren Bennung, 9. Geburtshaus von Albert Weisgerber, 10. Kirche St. Engelbert, 11. Kirche St. Josef
Zusätzlich zur Stadtführung gibt es noch ein paar Extra-Lauschpunkte am Denkmalensemble „Alte Schmelz“. Sie sind ca. 20 Minuten Fußweg vom Endpunkt des Stadtrundgangs entfernt. 12. Alte Schmelz: Mechanische Werkstatt, 13. Alte Schmelz: Möllerhalle, 14. Alte Schmelz: Arbeiterhäuser
Es gelten die aktuellen Coronaverordnungen.
Anmeldung
Anmeldung und Information:
Stadt St. Ingbert Stabsstelle 5 Wirtschaft,
tourismus@st-ingbert.de
06894-13 730
Kosten
kostenlosBarrierefreiheit

Stadt St. Ingbert
Stadt St. Ingbert
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|